Zukunftstag 2025
an der Universität Vechta
Liebe Schüler*innen,
die Universität Vechta lädt euch herzlichst zum Zukunftstag am 03.04.2025 ein!
Der Zukunftstag ist eine großartige Initiative, die es schon seit vielen Jahren in Deutschland gibt und die sich zum Ziel gesetzt hat, Schüler*innen die Möglichkeit zu geben, Berufe kennenzulernen.
Unser offenes und spannendes Zukunftstag-Programm richtet sich an Schüler*innen der Klassen 5 bis 10, die verschiedene Studienfächer und (Ausbildungs)-Berufe der Universität Vechta kennenlernen möchten.
Tauche in die Welt des Campus ein! Ob Experimentieren oder Kreativsein – bei uns findest du garantiert einen ersten Einblick für deine Interessen.
Wann: 03. April 2025, 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Treffpunkt: Driverstraße 22, 49377 Vechta, Haupteingang
Das erwartet dich:
- Campusrallye
- reinschnuppern in einzelne Bereiche
- gemeinsames Mittagessen in der Mensa
- kennenlernen der Ausbildungs- & Studiengänge
& noch viele andere, spannende Dinge.
Für folgende Abteilungen/Bereiche kannst du dich anmelden:
Angebot der Kulturwissenschaft:
Digitale Daten und Geräte sind überall, wir alle nutzen sie jeden Tag. Und: Menschen produzieren Daten: wenn wir eine Internetsuche ausführen, oder wenn wir in den Sozialen Medien einen Like vergeben, entstehen digitale Daten. Die digitalen Daten können Auskunft darüber geben, was Menschen in ihrem Alltag tun – und (im besten Fall) warum sie das tun. Aber oft müssen wir kreativ verschiedene Informationen kombinieren, um mehr zu erfahren. Wie das funktioniert und welche Rolle Digitales eigentlich im Alltag hat, besprechen wir und probieren wir gemeinsam aus.
Plätzeanzahl: 15 Schüler*innen
Angebot der Personalverwaltung:
Was ist dein Traumjob? Gibt es den vielleicht auch an der Uni? Diesen Fragestellungen wollen wir nachgehen und euch einen Einblick in die Arbeit der Personalverwaltung geben.
Plätzeanzahl: 6 Schüler*innen
Angebot der Bibliothek:
Wie kommen Bücher und andere Medien eigentlich in die Bibliothek? Was passiert, bevor sie im Regal stehen und ausgeliehen werden können? Nach einer Führung durch unsere Universitätsbibliothek geben wir einen Einblick, welchen Weg die Medien durch die einzelnen Abteilungen gehen müssen, bevor sie ausleihbereit sind.
Plätzeanzahl: 6 Schüler*innen
Angebot des Teams Marketing und Kommunikation:
Das Team Marketing und Kommunikation kümmert sich unter anderem um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Social-Media-Kanäle der Uni – Texte, Fotos und Videos gehören selbstverständlich dazu. Am Zukunftstag schaut ihr hier hinter die Kulissen – und werdet als Videographer, Fotograf*in oder Mediendesigner*in Teil des Informationsflusses. Wir schauen uns zusammen mit euch die entsprechende Technik an und kreieren eure eigenen medialen Beiträge zum Zukunftstag an der Uni Vechta.
Plätzeanzahl: 6 Schüler*innen
Angebot der Fakultät II - Natur- und Sozialwissenschaften
Fach Mathematik:
KI-Tools wie ChatGPT, Google Gemini oder Claude werden sowohl von Lehrkräften als auch von Schülerinnen und Schülern immer mehr im Rahmen von Lehr- und Lernprozessen eingesetzt. Unter dem Motto "KI in der Schule" werden am Zukunftstag 2025 verschiedene Perspektiven auf künstliche Intelligenz im Schulkontext geworfen und spielerisch Einblicke in die Funktionsweise von KI ermöglicht.
Plätzeanzahl: 3 Schüler*innen
Hier kannst du dich anmelden:
Du hast Fragen? Dann schau gerne hier bei den FAQ´s nach:
1. Fülle dieses Anmeldeformular aus.
2. Schicke es an folgende E-Mail-Adresse: zukunftstag@uni-vechta.de.
3. Fertig!
Die Anmeldefrist endet am 06.03.2025. Also seid schnell. ;)
Falls du leider doch nicht an unserem Zukunftstag teilnehmen kannst, melde dich unter folgender E-Mail-Adresse mit einer kurzen Info ab: zukunftstag@uni-vechta.de.
Bei der Anmeldung fragen wir nur Daten ab, die für die Anmeldung zum Zukunftstag notwendig sind, z. B. deinen Namen, deine Kontaktdaten, dein Geburtsdatum und die Kontaktdaten deiner Eltern. Deine Daten werden ausschließlich für den Zukunftstag 2025 genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Innerhalb von 7 Tagen nach dem Zukunftstag 2025 werden deine Daten gelöscht.
Ansprechpartner*in
Sophia Mählmann
Organisation Fort- und Weiterbildung